Schlagwort: Quantum

Beamen, durch Wände gehen – In der Quantenwelt sind verrückte Dinge in den Bereich des Möglichen gerückt, aber noch sind wir in dieser Welt nicht zu Hause. Um die revolutionären Anwendungsmöglichkeiten der Quantentechnik zukünftig nutzen zu können, müssen wir sie erst einmal besser verstehen. Einen kurzen Einblick in die Welt der Qubits sowie einige grundlegende Mechanismen der Quantentechnik…

Kategorie: DFN-Mitteilungen

Am Rechenzentrum der FAU startete im Januar ein neues Forschungsvorhaben: Die Forschungsgruppe Netz des RRZE beteiligt sich am Projekt QuNET+ML: Optimierung von Quantenkommunikationsnetzen mittels maschinellen Lernens (Link). Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Studie gehö...

Kategorie: WiN-Labor

Der DFN-Verein feiert seine Jubiläumsausgabe 100 der DFN-Mitteilungen mit zahlreichen interessanten Artikel zu Forschung, Sicherheit und Recht. Darunter auch wieder ein Artikel von Dr. Peter Kaufmann und Dr. Susanne Naegele-Jackson zum Themenschwerpunkt Quantenkommunikation. In "Quantennetze –...

Kategorie: WiN-Labor

Die bayerische Quanteninitiative „Munich Quantum Valley“, unter Beteiligung der FAU Erlangen-Nürnberg, erhält im Zeitraum bis 2024 insgesamt 83,3 Millionen Euro über das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Im Fokus steht die Entwicklung von Hard- und Software für Quantencomputer...

Kategorie: News

Kürzlich ist das letzte von acht durch das BMBF geförderten Projekten zur Forschung an Quantencomputern und der Erzeugung von QuBits angelaufen. QPIC-1 soll, so wie es der Name verspricht, in vier Jahren eine konkrete Grundlage zum Bau von Quantencomputern auf Basis von Photonen schaffen. Verantw...

Kategorie: News

In der Sendung "Computer und Kommunikation" des Deutschlandfunks vom 24.07.21 gibt Dr. Peter Kaufmann vom deutschen Forschungsnetz DFN ein Interview zum Thema Quanteninternet. Das ganze Interview finden Sie unter https://www.deutschlandfunk.de/das-quanteninternet-kommt-aber-langsam-interview-mit-...

Kategorie: WiN-Labor