Schlagwort: Quantum

Dieses Dokument soll einen Einblick geben, welche Parameter für die Netzwerkgüte in Quantennetzen in Betracht kommen und wie ein geeignetes Monitoring zukünftig umgesetzt bzw. mit Hilfe von Simulationskomponenten vorher schon ergänzt oder nachgestellt werden kann. WiN-Labor Recherche: Netzwerk...

Kategorie: WiN-Labor

Die beiden Anwendungsbereiche „Time&Frequency“ (T&F) und „Quantenkommunikation“ (QuC) haben besondere technische Anforderungen an Datennetze. T&F benötigt für den Transfer hochwertiger Signale eine bi-direktionale Verstärkung, die in herkömmlichen Datennetzen eine Aus- und Wiedereinko...

Kategorie: WiN-Labor

Wir haben unser Portal Quantensimulation erweitert. Sie finden dort nun Dokumente in welchen wir unsere Eindrücke zu verschiedenen Quantensimulatoren schildern, die wir installiert und ausprobiert haben. Ebenso einen Katalog mit unserer Meinung nach interessanten Simulatoren.

Kategorie: WiN-Labor

In diesem neuen Bereich werden künftig Beiträge mit Tutorialcharakter veröffentlicht. Zu finden ist dieser im Portal Quantentechnologien neben anderen Rubriken, wie Grundlagen, Quantencomputer, Quanteninitiativen, Quantennetze, Quantensimulation und weiterführenden Informationen.

Kategorie: WiN-Labor

Der Verein des Deutschen Forschungsnetzes veröffentlicht zweimal im Jahr die DFN-Mitteilungen zu interessanten Themen rund um Forschungsinfrastruktur, Sicherheit und Informationen zum neuesten Stand der Technik. Diesmal ist wieder ein Beitrag des WiN-Labors dabei, in welchem wir Quantensimulatoren ...

Kategorie: WiN-Labor

Wer sich jetzt schon näher anschaulich mit Quantencomputing beschäftigen möchte, hat die Möglichkeit mit Simulatoren einen guten Einstieg in die Welt der QuBits, Quantennetze und abhörsichere Quantenprotokolle zu gewinnen. Der Artikel bietet praktische Beispiele zu Simulationssoftware und Plattformen.

Kategorie: DFN-Mitteilungen

Reine Zukunftsmusik sind sie schon längst nicht mehr, aber meistenteils in experimentellem Zustand – die Quantennetze. Unser Autor Dr. Peter Kaufmann und unsere Autorin Dr. Susanne Naegele-Jackson begeben sich erneut in die Welt der Qubits und erklären, welche Strukturen, Netzkomponenten und Geräte notwendig sind und warum gerade Heterogenität im Bereich der Quantennetzarchitektur eine große Rolle spielt.

Kategorie: DFN-Mitteilungen