Schlagwort: Quantum

Gerade die Quantum Key Distribution (QKD) zeigt ein enormes Potential durch ihre auf Quantenmechanik basierende informationstheoretische Sicherheit, wenn es darum geht, die bisherige durch Quantencomputer zunehmend bedrohte asymmetrische Kryptographie durch quantensichere Verfahren zu ersetzen. Der ...

Kategorie: WiN-Labor

Neben dem bloßen Erzeugen der quantensicheren Schlüssel durch Quantum Key Distribution (QKD) spielt auch das weitere Verfahren mit den Schlüsseln, wie z.B. die Abspeicherung, Verwaltung und rechtzeitige Verteilung an die Zielapplkationen, für die anhaltende Sicherheit eine große Rolle. Häufig ist di...

Kategorie: WiN-Labor

Seit Beginn des Jahres liegen in einer wachsenden Anzahl von Ländern explizite Exportbeschränkungen für Quantencomputer und -technologie im Kontext der Dual-Use Thematik vor. Das Vorhandensein identischer Formulierungen legt geheime Vorverhandlungen nahe.

Kategorie: News

Bevor eine neue Technologie im großen Maßstab kommerziell eingesetzt werden kann, müssen erst einige praktische Erfahrungen gesammelt werden. Dies geschieht üblicherweise in Testumgebungen (englisch Testbeds), wo (möglichst) kommerzielle Hardware unter realistischen Bedingungen angewandt wird. Die ...

Kategorie: WiN-Labor

Einer Kollaboration von Forschenden des Imperial College London, der Universität Stuttgart, der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der University of Southampton ist die Demonstration der Speicherung und des Auslesens eines Quantenspeichers gelungen. Die gespeicherten Photonen stammten aus e...

Kategorie: News

Die voranschreitende Entwicklung von Quantencomputern bedroht aktuell verwendete Verschlüsselungs- und Signaturverfahren. Dieses Dokument präsentiert daher "Post Quantum Cryptography" (PQC) und "Quantum Key Distribution" (QKD). Bei PQC handelt es sich um software basierte Ansätze die quantensichere ...

Kategorie: WiN-Labor