WiN-Labor

Gerade die Quantum Key Distribution (QKD) zeigt ein enormes Potential durch ihre auf Quantenmechanik basierende informationstheoretische Sicherheit, wenn es darum geht, die bisherige durch Quantencomputer zunehmend bedrohte asymmetrische Kryptographie durch quantensichere Verfahren zu ersetzen. Der ...

Kategorie: WiN-Labor

Neben dem bloßen Erzeugen der quantensicheren Schlüssel durch Quantum Key Distribution (QKD) spielt auch das weitere Verfahren mit den Schlüsseln, wie z.B. die Abspeicherung, Verwaltung und rechtzeitige Verteilung an die Zielapplkationen, für die anhaltende Sicherheit eine große Rolle. Häufig ist di...

Kategorie: WiN-Labor

Bevor eine neue Technologie im großen Maßstab kommerziell eingesetzt werden kann, müssen erst einige praktische Erfahrungen gesammelt werden. Dies geschieht üblicherweise in Testumgebungen (englisch Testbeds), wo (möglichst) kommerzielle Hardware unter realistischen Bedingungen angewandt wird. Die ...

Kategorie: WiN-Labor

Die voranschreitende Entwicklung von Quantencomputern bedroht aktuell verwendete Verschlüsselungs- und Signaturverfahren. Dieses Dokument präsentiert daher "Post Quantum Cryptography" (PQC) und "Quantum Key Distribution" (QKD). Bei PQC handelt es sich um software basierte Ansätze die quantensichere ...

Kategorie: WiN-Labor

Dieses Dokument soll einen Einblick geben, welche Parameter für die Netzwerkgüte in Quantennetzen in Betracht kommen und wie ein geeignetes Monitoring zukünftig umgesetzt bzw. mit Hilfe von Simulationskomponenten vorher schon ergänzt oder nachgestellt werden kann. WiN-Labor Recherche: Netzwerk...

Kategorie: WiN-Labor

Die beiden Anwendungsbereiche „Time&Frequency“ (T&F) und „Quantenkommunikation“ (QuC) haben besondere technische Anforderungen an Datennetze. T&F benötigt für den Transfer hochwertiger Signale eine bi-direktionale Verstärkung, die in herkömmlichen Datennetzen eine Aus- und Wiedereinko...

Kategorie: WiN-Labor