Erstes QKD-Kryptografiesystem zertifiziert

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

In Südkorea wurde nun zum ersten Mal ein QKD-Kryptografiesystem für den sicheren Einsatz offiziell zertifiziert. Dabei handelt es sich um ein Modell der in der Herstellung von QKD-Geräten etablierten schweizer Firma IDQ: das Clavis XG. Dieses Modell ist dem ebenso verkäuflichen Cerberis XG nicht nur in der Reichweite, sondern auch in der Sicherheit des verwendten Protokolls BB84 überlegen. Zusätzlich umfasst das System ein Schlüsselmanagementsystem zur Verwaltung der erzeugten Schlüssel: das Clarion KX.

Der südkoreanische Nachrichtendienstes/National Intelligence Service (NIS) hat die Zulassung des Clavis XG nach strengen Sicherheitsprüfungen und Validierung sowohl der Software & Protokollen als auch der optischen/digitalen Systeme von folgenden beteiligten Institutionen erteilt: des National Security Research Institute (NSRI), der Korea Information and Communication Technology Association (KICTA), dem Korea Research Institute of Standards and Science (KRISS), dem IT Security Certification Center (ITSCC) und dem südkoreanischen Ministerium für Wissenschaft und IKT.

Damit geht Südkorea einen Schritt, den viele Länder bisher hinauszögern. In Deutschland beispielsweise dürfte eine Zertifizierung noch länger auf sich warten lassen, da das BSI bis heute den Einsatz von QKD als noch zu unerforscht nicht empfiehlt und stattdessen auf PQC-Verfahren setzt, deren Sicherheit aber auf mathematischer Komplexität im Gegensatz zur physikalisch unumstößlichen Sicherheit der Quantensysteme beruhen.