Neue kommerzielle Entwicklungen im Bereich von QKD
Gerade die Quantum Key Distribution (QKD) zeigt ein enormes Potential durch ihre auf Quantenmechanik basierende informationstheoretische Sicherheit, wenn es darum geht, die bisherige durch Quantencomputer zunehmend bedrohte asymmetrische Kryptographie durch quantensichere Verfahren zu ersetzen. Der Bereich der QKD befindet sich aktuell noch stark in der (Weiter-)Entwicklung. Es existieren Forschungsaktivitäten in den unterschiedlichsten Bereichen, um den Einsatz von QKD in Zukunft zu erleichtern, zu erweitern und zunehmend robuster zu gestalten. Deswegen hat sich das Dokument zum Ziel gesetzt, aktuell vielversprechende Trends, die kurz vor der Kommerzialisierung stehen, schon jetzt einmal zu beleuchten und diese genauer zu untersuchen:
• Continuous-Variable QKD & Twin-Field QKD als neue Protokolle für robustere bzw. langreichweitigere Verbindungen
• Multipoint QKD für die vereinfachte Realisierung von Quantennetzwerken mit mehreren Teilnehmern
• Koexistenz von Quantensignalen mit klassischem Datenverkehr
• Photonische Integration von QKD für die zunehmende Kommerzialisierung
• Multi-Core Glasfasern für verbesserte Übertragungsmöglichkeiten von Quantensignalen
• High-Dimensional QKD zur Erhöhung der Datenraten
Natürlich bleibt abzuwarten, ob sich die ausgewählten Technologien auch tatsächlich als praxistauglich erweisen und diese zukünftig kommerziell eingesetzt werden.
WiN-Labor Recherche: Neue kommerzielle Entwicklungen im Bereich von QKD
Felix Trunk, Jasmin Neumann, Susanne Naegele-Jackson. Dezember 2024