Das WiN-Labor entwickelt im Auftrag des DFN Software und Tools. Außerdem recherchiert es zu aktuellen Themen die relevant für die Zukunft des deutschen Wissenschaftsnetzes X-WiN sind, das vom DFN getragen wird. Dieses Netz verbindet Hochschulen, Forschungseinrichtungen und forschungsnahe Unternehmen in Deutschland untereinander, sowie mit Wissenschaftsnetzen in Europa und anderen Kontinenten. Mit Anschlusskapazitäten bis zu 200 Gigabit/s und einem Multi-Terabit-Kernnetz ist das X-WiN eines der leistungsfähigsten Kommunikationsnetze weltweit. Finanziert vom DFN-Verein logiert das WiN-Labor seit 1992 mit dem Beginn des damaligen „2-Mbit-WiN-Labor Projekts” am Regionalen Rechenzentrum (RRZE) der Universität Erlangen-Nürnberg.
Das WiN-Labor beschäftigt sich derzeit vor allem mit Untersuchungen zu Quantennetzen und Techniken zur Zeitsynchronisation im Netz.
Gerade die Quantum Key Distribution (QKD) zeigt ein enormes Potential durch ihre auf Quantenmechanik basierende informationstheoretische Sicherheit, wenn es darum geht, die bisherige durch Quantencomputer zunehmend bedrohte asymmetrische Kryptographie durch quantensichere Verfahren zu ersetzen. Der ...
Neben dem bloßen Erzeugen der quantensicheren Schlüssel durch Quantum Key Distribution (QKD) spielt auch das weitere Verfahren mit den Schlüsseln, wie z.B. die Abspeicherung, Verwaltung und rechtzeitige Verteilung an die Zielapplkationen, für die anhaltende Sicherheit eine große Rolle. Häufig ist di...
Die Quanten-Schlüssel-Verteilung (QKD) hat zwar Grenzen, insbesondere bei der Reichweite. Die grundsätzliche Funktionsfähigkeit hat sich aber im Rahmen großer (wissenschaftlicher) Testbeds gezeigt. Internationale Standards sind verfügbar. Mittlerweile gibt es Produkte, die im normalen betrieblich/te...
Bevor eine neue Technologie im großen Maßstab kommerziell eingesetzt werden kann, müssen erst einige praktische Erfahrungen gesammelt werden. Dies geschieht üblicherweise in Testumgebungen (englisch Testbeds), wo (möglichst) kommerzielle Hardware unter realistischen Bedingungen angewandt wird.
Die ...